- Alle Kategorien
- Wichtig
- Corona
- Verein
- Harzer Kiez
Harzer Kiezfeste - Auftakttreffen
Hier ist ein Veranstaltungshinweis von unseren Freund:innen von der Global Music Academy:
Harzer Kiezfeste – Auftakttreffen
Mittwoch, 25.01.2023, 18–21 Uhr (Einlass 17:45 Uhr) in die Global Music Academy (Wildenbruchstr. 80)
Umfrage und Anmeldung

Gemeinsam Gärtnern - Ideenwerkstatt
Am 14.12. fand die erste Ideenwerkstatt zu dem Projekt "HarzAcker" statt. Rund 20 Leute, die im Harzer Kiez wohnen oder arbeiten, kamen mit ihren Ideen für einen grüneren Kiez zusammen. Es war die erste öffentliche Veranstaltung des Projekts „Gemeinsam Gärtnern“, das über das Quartiersmanagement Harzer Straße aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt finanziert wird. Eingeladen hat das Büro für Landschaftsarchitektur und Naturpädagogik Parzelle X, das das Projekt in den kommenden zwei Jahren durchführen wird.
Es kamen viele spannende Ideen zusammen. Auch haben wir überlegt, wie sich unsere Kolonie einbringen kann, z.B. könnten wir auf unserem Vereinsplatz Workshops zum Gärtnern durchführen (lassen).
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung findet ihr unter:
qm-harzerstrasse.de und im Protokoll der Ideenwerkstatt
Weitere Infos zum Projekt:
www.parzelle-x.de/work#/harzacker/
Foto: © Jens Sethmann

Tausch- und Sperrmüllmarkt am Weichselplatz
Hier ist ein Hinweis von unseren Freund:innen von Schön wie wir:
Tausch- und Sperrmüllmarkt am Weichselplatz
17.12.2022, ab 9 Uhr auf dem Weichselplatz (Ecke Fuldastraße/Weigandufer)

Vogelfutteraktion 2022
Hier sind Informationen zur Vogelfutteraktion 2022 (02.12.) im Harzer Kiez von unseren Freund:innen vom Quartiersmanagement Harzer Straße.
KUBUS: 10. Nikolausmarkt
Hier ist ein Veranstaltungshinweis von unseren Nachbar:innen, Kubus gGmbH:
10. KUBUS Nikolausmarkt
Am Freitag, 09.12. von 14.00 bis 18.00 Uhr, KUBUS gGmbH, Teupitzer Straße 39
KUBUS-Kältehilfestation
Unsere Nachbarn, die KUBUS gGmbH in der Teupitzer Straße, bietet wieder ihre Kältehilfestation mit Notübernachtung für obdachlose Menschen an. Ab 01.10. stellen sie für 25 Männer täglich in der Zeit von 19.00 bis 07.00 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett sicher. Darüber hinaus wird den obdachlosen Menschen ein kleines Frühstück und eine Abendmahlzeit gereicht, es gibt die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen.
Kubus sucht noch nach Menschen, die sie unterstützen – ehrenamtlich, als studentische Mitarbeitende oder im Nebenjob.
Weitere Informationen findet ihr hier: kubus-berlin.de/archive/4517
Neubau Geyer-Werke
Auf dem Nachbargrundstück, den ehem. Geyer-Werken, soll ein neues Wohnhaus gebaut werden.
Düstere Aussichten ...

Müllsammel-Aktion
Hier ist eine Info aus der Nachbarschaft:
KING OF STRAWS – Müllsammel-Aktion (privat organisiert von Nachbar:innen)
"Unsere Nachbarschaft geht im Müll unter. Helft uns Spielplätze und Straßen aufzuräumen. Wir freuen uns auf Euch, mit Musik und guter Laune.
Alle sind willkommen, generationsübergreifend. Bringt Musikboxen und Handschuhe mit.
Hilfsmittel werden von der BSR gestellt."
WANN: 07.08.22, 16 Uhr
TREFFPUNKT: Trusepark, Ecke Rosegger Straße
ENDE: 19 Uhr, Biergarten TraumEck, Treptower Straße 84

Kiezfest Elbestraße
Am 18.06. findet von 12 bis 18 Uhr das Kiezfest in der Elbestraße statt.
Weitere Infos: wald-statt-asphalt.net/veranstaltung/kiezfest-elbestrasse

Spende Ukraine
Der Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V. hat seine Kleingartenkolonien zu Spenden für die Ukraine aufgerufen – und es sind insgesamt 40.000 EUR zusammen gekommen! Am Mittwoch, den 04.05.2022 hat der Bezirksverband im Namen aller Neuköllner Kleingärtner:innen diesen Betrag je zur Hälfte an die beiden anerkannten und in Berlin ansässigen Hilfsorganisationen Save the Children Deutschland e.V. und Ukraine-Hilfe Berlin e.V. feierlich übergeben. Herr Vitali Olijnik von der Ukraine Hilfe Berlin e. V. und Frau Manuela Popp von der Hilfsorganisation Save the Children freuten sich riesig und bedankten sich herzlich bei allen Neuköllner Kleingärtne:innen. Beide sagten übereinstimmend, dass so großzügige Spenden – wenn überhaupt – normalerweise nur aus der Wirtschaft kommen. Sie erklärten, dass eine privat organisierte Sammelaktion mit einem solch stattlichen Ergebnis sie sehr überrascht und erfreut.
Wir bedanken uns herzlich bei den Spender:innen aus unserer Kolonie, die mit ihren gespendeten 420 EUR einen Beitrag geleistet haben.