- Alle Kategorien
- Wichtig
- Verein
- Harzer Kiez
Corona-Warn-App
Seit heute steht die Corona-Warn-App zum Download bereit. Wir ermutigen jeden, der ein Smartphone hat, diese App zu installieren. Jeder einzelne, der mitmacht, hilft die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Berliner Senat verlängert Kontaktbeschränkungen
Der Berliner Senat hat die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis zum 4. Juli verlängert. Allerdings dürfen sich demnächst neben Angehörigen zweier Haushalte auch wieder bis zu fünf Menschen etwa zu Hause oder im Freien treffen. Das gilt unabhängig von der Frage, ob sie zusammen wohnen oder nicht. Der 1,5 Meter Mindestabstand gilt weiterhin.
Weitere Infos zu Lockerungen:
Neue Verordnung vom Senat
Hier findet ihr die aktuelle Verordnung zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus:
Ab 29.04. gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in Geschäften und im ÖPNV.
Berliner Senat - Pressemitteilung 28.04.2020
Jahreshauptversammlung 2020
In diesem Jahr ist alles anders. Die ursprünglich geplante Jahreshauptversammlung am 16. Mai wird nicht vor Ort durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir in dieser Saison die Mitgliederversammlung und die Wahlen schriftlich durchführen.
Maskenspende für die Kolonie
Daniels Mutter hat die Nähmaschine angeschmissen und in den letzten Wochen viele Stoffmasken genäht - für Familie, Freunde und Nachbarn. An unsere Kolonie hat sie dabei auch gedacht und 20 Stück für uns angefertigt und uns zugeschickt. Diese haben wir die letzten Tage verteilt, vor allem an unsere älteren Semester.
Ein herzliches Dankeschön von uns für das Engagement und die tatkräftige Solidarität!

Warum helfen Masken nur in eine Richtung?
Warum können Stoffmasken dabei helfen, andere Personen nicht anzustecken, aber nicht helfen, sich selber vor Ansteckung zu schützen? Was in die eine Richtung funktioniert, muss doch auch in die andere Richtung funktionieren, oder?
Frohe Ostern (trotzdem)
Wir wünschen euch trotz der herausfordernden Umstände und auch mit den Kontaktbeschränkungen ein frohes und gesundes Osterwochenende!

Telefonnummern bei Problemen zuhause
Liebe Kinder, liebe Familien,
langes „Aufeinanderhocken“ kann auch mal nerven. Das meiste bekommt man gemeinsam geklärt. Braucht Ihr aber Hilfe in dieser unsicheren Zeit, dann wendet euch an folgende Nummern:
Kinder- und Jugendtelefon, Nummer gegen Kummer: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Berliner Hotline Kinderschutz: 030 610066
Telefonseelsorge für Erwachsene: 0800 111 0 111
Telefonseelsorge für SeniorInnen: 0800 4 70 80 90

An die Nähmaschine, fertig, los!
Die Corona-Krise sorgt für viele Sorgen und Probleme. Es bringt aber auch kreative Kräfte hervor. Viele Menschen holen ihre Nähmaschine aus dem Keller und stellen Behelfsmasken her. Wenn ihr euch auch beteiligen wollt, fänden wir das super. So kann man einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten, besonders in Hinblick auf die älteren Mitmenschen.
Und die Masken müssen ja auch nicht klinisch-steril aussehen. Die lokalen Kurzwarengeschäfte freuen sich, guten Stoff unter die Leute zu bringen. Als besonderes Extra kann man aus Filz zum Beispiel Herzen, Blumen, Münder oder Schnurrbärte schneiden und diese aufnähen. Da helfen auch die Kinder gerne mit. Im Internet findet ihr zahllose Anleitungen, Schnittmuster und Inspirationen. Wir sind gespannt, wer von euch die schönste Maske schneidert!
