In der Corona-Krise gilt:
Verteidigung ist der beste Angriff!
Haltet Abstand. Vermeidet unnötige Kontakte. Nehmt Rücksicht auf einander.
Aktuelle Entwicklungen in Neukölln | Lagebericht Berlin und Corona-Ampel | rbb24
- Alle Kategorien
- Wichtig
- Corona
- Verein
- Harzer Kiez
Datenschutz
Wir haben die Datenschutzerklärung aktualisiert. Es ist in den letzten Zeit viel Neues hinzugekommen und auch die Corona-Pandemie hat neue Anforderungen gestellt.
Damit eure Daten sicher sind und wir möglichst alle Eventualitäten abdecken, ist die Datenschutzerklärung sehr ausführlich geworden. Wir gehen natürlich so wachsam und sparsam wie möglich mit euren Daten um. Auch die umfassende Datenschutzerklärung ist ein weiterer Schritt für mehr Transparenz.
Obst- und Gemüse-Spende
Unsere Gärtner*innen haben wieder mehrfach in dieser Saison Obst und Gemüse gesammelt und an LAIB und SEELE in der Martin-Luther-Kirche gespendet.

Corona-Regeln bei privaten Feiern
Bei privaten Feiern muss ab 5. September eine Hygienekonzept erarbeitet werden, wenn mehr als 50 Menschen teilnehmen. Das gilt für Veranstaltungen drinnen wie draußen. Die Gastgeber müssen auch sicherstellen, dass sich die Kontakte nachverfolgen lassen, wenn einer der Gäste positiv auf Covid-19 getestet werden sollte.
Mehr Informationen findet ihr beim RBB und beim Berliner Senat.
Antrag Fahrradständer
Hier ein Hinweis von unseren Freund*innen vom Harzer Kiez:
Liebe Mitwirkende im Harzer Schwung, liebe Anwohnende im Harzer Kiez,
wenn es Ecken in Neukölln gibt, an denen Sie Probleme haben, Ihr Fahrrad sicher anzuschließen, geben Sie dem Bezirksamt Bescheid. Es sollen weitere Fahrradanlehnbügel aufgestellt werden und mit diesem Formular können Sie dem Straßen- und Grünflächenamt Standorte für eben diese bis Januar 2021 vorschlagen.
Viele Grüße
Yara Pascale Füssel
Corona-Warn-App
Seit heute steht die Corona-Warn-App zum Download bereit. Wir ermutigen jeden, der ein Smartphone hat, diese App zu installieren. Jeder einzelne, der mitmacht, hilft die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Berliner Senat verlängert Kontaktbeschränkungen
Der Berliner Senat hat die Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie bis zum 4. Juli verlängert. Allerdings dürfen sich demnächst neben Angehörigen zweier Haushalte auch wieder bis zu fünf Menschen etwa zu Hause oder im Freien treffen. Das gilt unabhängig von der Frage, ob sie zusammen wohnen oder nicht. Der 1,5 Meter Mindestabstand gilt weiterhin.
Weitere Infos zu Lockerungen:
Neue Verordnung vom Senat
Hier findet ihr die aktuelle Verordnung zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus:
Ab 29.04. gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in Geschäften und im ÖPNV.
Berliner Senat - Pressemitteilung 28.04.2020