Gartenkolonie Loraberg
Aktuelle Nachrichten und Hinweise
 

Spende Ukraine

Der Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V. hat seine Kleingartenkolonien zu Spenden für die Ukraine aufgerufen – und es sind insgesamt 40.000 EUR zusammen gekommen! Am Mittwoch, den 04.05.2022 hat der Bezirksverband im Namen aller Neuköllner Kleingärtner:innen diesen Betrag je zur Hälfte an die beiden anerkannten und in Berlin ansässigen Hilfsorganisationen Save the Children Deutschland e.V. und Ukraine-Hilfe Berlin e.V. feierlich übergeben. Herr Vitali Olijnik von der Ukraine Hilfe Berlin e. V. und Frau Manuela Popp von der Hilfsorganisation Save the Children freuten sich riesig und bedankten sich herzlich bei allen Neuköllner Kleingärtne:innen. Beide sagten übereinstimmend, dass so großzügige Spenden – wenn überhaupt – normalerweise nur aus der Wirtschaft kommen. Sie erklärten, dass eine privat organisierte Sammelaktion mit einem solch stattlichen Ergebnis sie sehr überrascht und erfreut.

Wir bedanken uns herzlich bei den Spender:innen aus unserer Kolonie, die mit ihren gespendeten 420 EUR einen Beitrag geleistet haben.

BV-Aktuell - Spenden für die Ukraine

 

Asiatische Tigermücke in Berliner Kleingärten

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales informiert über Gegenmaßnahmen

Im Sommer 2021 wurden in Berliner Kleingartenanlagen Exemplare der Asiatischen Tigermücke sowie ihrer Eier und Larven gefunden.Sie wird zunehmend aus Südeuropa per Kraftfahrzeugfernverkehr nach Deutschland eingeschleppt, schreibt das Landesamt für Gesundheit und Soziales in seinen Informationsmedien.

Diese fremde Mückenart ist Überträgerin verschiedener Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya-, Zika- oder West-Nil-Viren. Diese Krankheiten seien bei uns zwar bislang noch nicht weit verbreitet, jedoch werden die Erreger immer wieder von Reiserückkehrern und Zugvögeln nach Deutschland eingeschleppt. Die dauerhafte Ansiedlung der Asiatischen Tigermücke in Berlin müsse daher unbedingt verhindert werden.

Bitte beachtet folgende Informationen:
LaGeSi Tigermücke Flyer
Tigermücke Informationen

RBB24 | Asiatische Tigermücke in Berlin - Gekommen, um zu bleiben?

Foto: James Gathany, CDC
 

Austausch Wasserzähler Teil 2

Leider konnten heute nicht alle Wasserzähler ausgetauscht werden, weil manche Zähler sehr schwer zu lösen waren. Daher gibt es eine zweite Runde. Damit das Warten nicht ganz umsonst war, haben wir allerdings das Wasser für alle schon mal angestellt.

Sa, 26.03., ab 9 Uhr

Die Klempner setzen den Austausch der Wasserzähler nächste Woche fort. Das Wasser bleibt angestellt, und beim Einbau der neuen Zähler drehen die Klempner den Haupthahn an dem jeweiligen Garten zu und kontrollieren anschließend, ob alles dicht ist.

An alle: Bitte kontrolliert, ob bei euch etwas tropft. Wenn nicht, braucht ihr nächsten Samstag nicht anwesend sein. Ansonsten gebt uns Bescheid und seid nächste Woche im Garten. Denkt auch daran, euer Lüftungsventil zu schließen, bevor ihr euren Haupthahn aufdreht.

 

Quartiersrat Harzer Kiez

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Kolonie zusammen mit unserer Nachbarkolonie Harztal - Wilde Rose nun ein Mitglied im Quartiersrat des Harzer Kiezes ist.

Weiterlesen …

 

Wimpel, Wimpel an der Wand...

Was in keiner ordentlichen Laube fehlen darf, ist ein Kolonie-Wimpel! Leider haben wir bisher noch keinen - obwohl wie die älteste Laubenkolonie in Neukölln sind. Es wird also höchste Zeit. Wir haben deshalb für unsere Kolonie einen Wimpel gestaltet.

Weiterlesen …

 

Luca: der neue Hit der Fanta 4

"Ist es die da, die da, die da oder die da?" Diese Frage stellen sich die Mitarbeiter*innen der Gesundheitsämter den ganzen Tag, wenn es darum geht, Kontaktpersonen zu ermitteln. Nach der Corona-Warn-App der Bundes hat der Berliner Senat heute endlich entschieden, die Luca-App zukünftig mit den jeweiligen Gesundheitsämtern zu vernetzen, damit diese eine effizientere Kontaktnachverfolgung erbringen können.

Luca-App - Loraberg

Weiterlesen …

 

Gartenfreund - gedruckt oder digital

Das Magazin "Der Gartenfreund" wird euch standardmäßig jeden Monat mit der Post zugeschickt. Wer möchte, kann sich alternativ die digitale Ausgabe als E-Paper per E-Mail zuschicken lassen. So spart man Papier ein und für den CO2-Fußabdruck ist es auch besser. Ihr könnt dafür einfach im internen Bereich auf unserer Webseite unter "Sonstiges" euer Abonnement umstellen. Ihr könnt diese Änderung jederzeit wieder rückgängig machen. Wer weiterhin eine gedruckte Ausgabe erhalten möchte, braucht nichts zu machen.

Weiterlesen …

 

Bye-bye WhatsApp, hallo Signal

Wie ihr in den Medien vielleicht schon mitbekommen habt, ändert WhatsApp bald seine Datenschutzrichtlinien. Diese sind zwar in der EU etwas abgemildert, aber sie geben trotzdem erneut Anlass zur Sorge um die Sicherheit der Daten. Da es uns die wichtig ist, sorgsam mit euren Daten umzugehen, haben wir uns entschieden, eine Loraberg-Gruppe in der Messenger-App Signal zu gründen.

Weiterlesen …

 

Sprechstunden 2021

Liebe Gartenfreunde,

damit nicht zu viele Personen auf dem Vereinsplatz zusammenkommen und wir den nötigen Abstand einhalten können, findet die Sprechstunde mit dem Vorstand in diesem Jahr ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe statt (s. Termine). Bitte stellt uns bis spätestens drei Tage vorher eine Anfrage. Beim Termin ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Keine Anfragen zu Bewerbungen während der Sprechstunde! Bitte beachtet die Informationen zur Bewerbung.

 

Kleingärtnerische Nutzung - Online-Formular

Wir haben für euch ein Formular erstellt, mit welchem ihr online eure kleingärtnerische Nutzung an uns senden könnt. Die Flächen werden automatisch berechnert, sodass es für jeden leicht verständlich und übersichtlich ist.

Weiterlesen …